Ihre neue Lösung für ein sicheres, benutzerfreundliches und schnelles Melden von IT-Sicherheitsvorfällen: Nehmen Sie flexibel und jederzeit Meldungen in Ihrem eigenen, isolierten Cloud-Portal entgegen. Auch bei Ausfällen der eigenen IT-Infrastruktur bleibt das Formular erreichbar – ideal, wenn Firmengeräte gesperrt, Konten nicht zugänglich oder Systeme kompromittiert sind. Bequem in vorhandene Prozesse und Produkte integrierbar:
Nur wenn es schnell & leicht geht wird gemeldet! Ihr neues Portal macht das Erfassen von Meldungen so einfach wie möglich & endgeräteunabhängig.
Eine Vielzahl an Integrationen ermöglicht eine verlässliche Benachrichtigungskette und eine einfache Verwaltung Ihrer Meldungen.
Komatibel zu den Anforderungen vieler Normen für das Melden von IT-Sicherheitsereignissen: z.B. NIS-2, DORA, ISO27001, BSI-Grundschutz.
Meldende können Beweise wie Logdateien oder Fotos direkt über das Formular anhängen oder die Kamera des Smartphones aktivieren.
Sie entscheiden selbst, welche Felder benötigt werden, verpflichtend sind oder fügen eigene hinzu. Das Design lässt an Ihre Corporate Identity anpassen.
Eentwickelt und betrieben in Deutschland. Höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Meldungs-Daten verbleiben nicht auf den Servern.
Im Brandschutz längst unverzichtbar, ist es in der IT noch eine Seltenheit. IT-Notfallkarten. Dabei zeigt sich nicht nur, dass Betroffene in einem IT-Notfall ähnlich unstrukturiert reagieren wie in einem Elementar-Notfall, sondern auch, dass die Bereitschaft, ein Ereignis zu melden, dramatisch steigt. IT-Nofallkarten erhöhen Ihre IT-Sicherheit – mit Sicherheit.
Im Falle eines IT-Sicherheitsereignisses ist oft kein Zugriff auf die eigene Infrastruktur möglich. Sei es durch einen übernommenen Benutzeraccount, ein kompromittiertes Laptop im Homeoffice oder einen größeren Ausfall der internen IT. Ein unabhängiges, stets erreichbares Eingangsportal ohne zusätzliche Authentifizierung sorgt auch im schlimmsten Fall für klare Kommunikation und Beweissicherung.
Wir kümmern uns um den Betrieb, Updates und die Störungsbehebung.
Lokale Störungen / Angriffe können unsere Cloud nicht beeinträchtigen.
Ermöglicht anonyme und nicht authentifizierte Meldungen von jedem Endgerät
Unser Content Delivery Network (CDN) stellt Ihr Meldeportal weltweit zuverlässig und sicher zur Verfügung.
In der modernen IT-Landschaft ist die schnelle und präzise Meldung von Sicherheitsvorfällen entscheidend, um größere Schäden zu verhindern. Doch was passiert, wenn Ihr System, Ihr Rechner oder Ihr Account betroffen sind und nicht verfügbar sind? Genau hier setzt unser cloud-gehostetes Meldeportal an. Es bietet eine zuverlässige, flexible und anpassbare Lösung, die es Ihren Mitarbeitern ermöglicht, IT-Vorfälle sofort und ohne Hürden zu melden – auch dann, wenn Ihre eigene Infrastruktur nicht erreichbar ist.
Unser Meldeportal ist ein cloud-gehostetes, webbasiertes Formular, das speziell darauf ausgelegt ist, IT-Sicherheitsvorfälle schnell und strukturiert zu erfassen. Sobald ein Vorfall gemeldet wird, werden die relevanten Informationen direkt an die richtigen Stellen in Ihrem Unternehmen weitergeleitet, z. B. an interne Systeme wie z.B. Jira, ServiceNow, oder ein ISMS (Information Security Management System). Außerdem erhalten relevante Personen entsprechende Benachrichtigungen.
Die Integration dieser Meldungen erfolgt über unterschiedliche Schnittstellen und Protokolle wie E-Mail, Webhook, Slack, Microsoft Teams, SMS und viele weitere Kanäle um auch bei Ausfällen Benachrichtigungsketten aufrecht zu erhalten . Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihr IT-Team die Vorfälle unabhängig von der Verfügbarkeit Ihrer eigenen Systeme bearbeiten kann.
Unser Meldeportal kann vollständig an das Corporate Design Ihres Unternehmens angepasst werden. Eigene Domain, Farben, Logos, Schriftarten und individuelle Felder werden während des Onboardings nach Ihren Wünschen konfiguriert. Das bedeutet, dass Ihre Meldende immer in einer vertrauten Umgebung landen und Sie die Infos bekommen, die für Sie relevant sind.
Zusätzlich können wichtige Informationen wie Notfallrufnummern, Ansprechpartner und die Liste der zu benachrichtigenden Personen einfach über das Backend verwaltet werden. So bleibt Ihr Meldeportal immer auf dem neuesten Stand.
Full Service
Sie müssen sich nicht um den Betrieb, Updates oder Störungsbehebungen kümmern – das übernehmen wir für Sie. Unser Full-Service-Ansatz sorgt dafür, dass Ihr Meldeportal jederzeit reibungslos funktioniert.
Getrennte Infrastruktur
Da das Meldeportal in der Cloud gehostet wird, bleibt es auch dann funktionsfähig, wenn lokale Systeme oder Netzwerke von Störungen oder Angriffen betroffen sind. Dies bietet ein zusätzliches Sicherheitsnetz, insbesondere in kritischen Situationen.
Keine Authentifizierung
Unser Meldeportal ermöglicht anonyme und nicht authentifizierte Meldungen von jedem Endgerät. Dies senkt die Hemmschwelle für Mitarbeiter, Vorfälle schnell zu melden, ohne dass sie sich erst durch komplizierte Anmeldeprozesse kämpfen müssen.
Weltweit erreichbar
Dank unseres Content Delivery Networks (CDN) ist Ihr Meldeportal weltweit zuverlässig und sicher verfügbar. Egal, ob ein Mitarbeiter in Europa, Asien oder Amerika einen Vorfall meldet – die Informationen gelangen in Echtzeit an die richtigen Stellen.
Die Vorteile eines cloud-basierten Meldeportals sind vielfältig, vor allem aber ermöglicht es den reibungslosen Ablauf von Meldungen auch dann, wenn Ihre IT-Systeme nicht erreichbar sind. Ein typisches Szenario könnte ein Verschlüsselungstrojaner sein, der Ihr Netzwerk lahmlegt. In solchen Fällen könnte ein Mitarbeiter das Meldeportal über sein Handy oder ein externes Gerät aufrufen und den Vorfall direkt melden – unabhängig davon, ob Ihre Infrastruktur funktioniert oder nicht.
Durch die Vielzahl an Integrationen, beispielsweise mit Jira, Slack oder E-Mail, wird die Meldung sofort an die relevanten IT-Teams weitergeleitet, die dann unverzüglich Maßnahmen ergreifen können.
Unser Meldeportal ist kein Vorfall-Management-Tool, sondern ein leistungsfähiges Annahmetool für Sicherheitsvorfälle. Es integriert sich nahtlos in die bereits genutzten Systeme Ihres IT-Teams, wie Jira oder ServiceNow, und ergänzt so bestehende Workflows. Dies bedeutet, dass Ihre Mitarbeiter keine neuen Tools erlernen müssen, sondern das Portal als effizienten und schnellen Meldekanal nutzen können. Diese Integration gewährleistet eine reibungslose Bearbeitung aller gemeldeten Vorfälle, ohne dass redundante Prozesse eingeführt werden müssen.
Account-Sperrung: Ein Mitarbeiter bemerkt, dass sein Firmen-Account gesperrt / kompromittiert wurde. Anstatt nun keinen Zugriff mehr auf ein internes System zu haben, meldet er den Vorfall über das Meldeportal. Die IT-Abteilung wird sofort benachrichtigt und kann den Account direkt zurücksetzen / mit der Analyse beginnen.
Datenmissbrauch: Ein Mitarbeiter erkennt, dass sensible Kundendaten von einem Kollegen missbräuchlich verwendet wurden. Dank der Möglichkeit, den Vorfall anonym zu melden, fühlt er sich sicher, diesen Missbrauch zu melden, ohne Angst vor negativen Konsequenzen.
Ransomware-Angriff: Ein Unternehmen wird von einer Ransomware-Attacke getroffen, bei der mehrere Rechner verschlüsselt wurden. Obwohl die betroffenen Systeme nicht erreichbar sind, können die Mitarbeiter weiterhin über das Meldeportal die Vorfälle melden, sodass die IT-Abteilung sofort reagieren kann.
Ein cloud-gehostetes Meldeportal ist die optimale Lösung, um IT-Sicherheitsvorfälle auch in kritischen Momenten strukturiert und schnell zu erfassen. Durch die Integration in bestehende Systeme wie Jira oder ServiceNow sowie durch die Möglichkeit, Meldungen anonym und ohne Authentifizierung abzugeben, senkt es die Barriere für Mitarbeiter, Sicherheitsvorfälle zu melden.
Setzen Sie auf ein zuverlässiges und weltweit erreichbares Meldeportal und sorgen Sie dafür, dass Ihre IT-Teams immer die richtigen Informationen zur richtigen Zeit haben – unabhängig von der Verfügbarkeit Ihrer eigenen Systeme.