Notfallkarten gibt es im Brandschutz schon, seit es den Brandschutz gibt – und das aus gutem Grund. In Ausnahmesituationen reagieren Menschen oft unstrukturiert, daher ist es wichtig, schnell, klar und einfach die richtigen Handlungsempfehlungen griffbereit zu haben. Genauso verhält es sich auch bei IT-Sicherheitsvorfällen!
Individuell gestallten:
Dient nur der Vorschau. Ihr bestelltes Exemplar wird händisch geprüft, von Wasserzeichen befreit und Ihre Inhalte auf die Optimale größe angepasst.
Basierend auf eigenen Analysen und Kundenumfragen. Siehe: Warum sind IT-Notfallkarte so wichtig?
Eigene Analysen haben ergeben, dass Mitarbeiter eher ein Sicherheitsereignis oder Fehlverhalten melden, wenn sie die Möglichkeit haben, dies anonym über ein elektronisches Meldeformular zu tun.
In der heutigen digitalen Welt kann ein IT-Sicherheitsvorfall jederzeit eintreten. Ob es ein Virus ist, der den Computer befällt, eine Ransomware, die das gesamte System verschlüsselt, oder ein kompromittierter Account – IT-Notfälle können ernste Folgen haben, wenn nicht richtig und schnell reagiert wird. Doch was tun in einer solchen Situation? Hier kommen IT-Notfallkarten ins Spiel – ein analoges Hilfsmittel, das wie Notfallpläne im Brandschutz immer griffbereit ist. In diesem Beitrag erklären wir, warum IT-Notfallkarten essenziell für die Sicherheit in Unternehmen sind und wie sie helfen, Schäden zu minimieren.
Laut einer Umfrage unter unseren Kunden konnte die Anzahl der Meldungen von Sicherheitsvorfällen um 78% gesteigert werden, wenn IT-Notfallkarten im Unternehmen verfügbar waren. Warum?
Sichtbarkeit: IT-Notfallkarten hängen sichtbar in Büros oder IT-Räumen, sodass alle Mitarbeiter jederzeit Zugriff auf wichtige Notfallinformationen haben. Dies erhöht die Bereitschaft, Vorfälle wie Datenmissbrauch oder Phishing-Angriffe schnell und richtig zu melden.
Schneller Zugriff: Die Karten bieten klare Handlungsanweisungen und alle relevanten Kontaktinformationen. In Kombination mit unserem Meldeportal, das auch dann funktioniert, wenn die eigenen Systeme ausfallen, können Vorfälle schnell und unkompliziert gemeldet werden.
Anonymität: Unsere Kunden berichten, dass die Möglichkeit zur anonymen Meldung auch dazu führt, dass Fehlverhalten von Kollegen häufiger gemeldet wird. Niemand möchte der „Kollege, der alles petzt“ sein – aber Datenschutzverletzungen oder Missbrauch durch Kollegen können gravierende Folgen haben. Dank der anonymen Option sind Mitarbeiter offener, sensible Vorfälle zu melden, ohne Repressalien zu fürchten.
Durch diese gesteigerte Awareness und Meldebereitschaft wird ein aktiver Beitrag zur IT-Sicherheit geleistet. Die Notfallkarten machen Sicherheit greifbar und hängen sichtbar – ein täglicher Reminder, wie wichtig das richtige Verhalten im Notfall ist.
Wenn Vorfälle korrekt und vollständig gemeldet werden, kann Ihr IT-Sicherheitsteam viel schneller reagieren. Unsere Kundenbefragung zeigt, dass IT-Teams dank unserer IT-Notfallkarten und des Meldeportals im Schnitt 60% schneller reagieren konnten.
Warum? Die Antwort liegt in der Struktur der Meldungen: Notfallkarten sorgen dafür, dass Mitarbeiter genau wissen, welche Informationen benötigt werden und wie sie diese bereitstellen müssen. Statt chaotischer und unvollständiger Berichte, erhält das IT-Team sofort einen präzisen Überblick über den Vorfall.
Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter öffnet einen infizierten E-Mail-Anhang. Dank der Notfallkarte meldet er dies sofort und korrekt, sodass das IT-Team ohne Verzögerung Maßnahmen ergreifen kann. Anstatt wertvolle Zeit mit der Informationsbeschaffung zu verlieren, wird der Schaden schneller begrenzt.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Durch eine schnelle und strukturierte Meldekette lässt sich der Schaden bei IT-Sicherheitsvorfällen signifikant reduzieren. Kunden berichten, dass die Auswirkungen von Vorfällen um bis zu 40% geringer sind, wenn IT-Notfallkarten im Einsatz sind.
Beispiele:
Durch das frühzeitige Eingreifen bei solchen Vorfällen kann der Schaden deutlich reduziert werden. Statt Wochen damit zu verbringen, einen umfassenden Datenverlust zu beheben oder Systeme zu entschlüsseln, können viele IT-Sicherheitsvorfälle bereits im Keim erstickt werden.
Ein weiterer Vorteil unserer IT-Notfallkarten ist die Integration mit unserem Meldeportal, das rund um die Uhr erreichbar ist. Selbst wenn Ihr System vollständig ausgefallen ist, können betroffene Nutzer weiterhin über das Portal Vorfälle melden und Ihr IT-Team benachrichtigen. Dieses zusätzliche Sicherheitselement stellt sicher, dass Sie immer eine Handlungsoption haben – auch im Worst-Case-Szenario.
IT-Sicherheitsvorfälle lassen sich nicht immer vermeiden, aber durch richtige und schnelle Reaktionen können Schäden erheblich minimiert werden. IT-Notfallkarten helfen nicht nur dabei, Vorfälle korrekt zu melden, sondern sensibilisieren auch alle Mitarbeiter für das Thema IT-Sicherheit. Zusammen mit unserem 24/7-Meldeportal bieten sie eine umfassende Lösung für den Ernstfall – ganz nach dem Motto: „Besser vorbereitet als überrascht!“
Setzen Sie jetzt auf IT-Notfallkarten und steigern Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen!